Konzerte

Meditative Klassik nach Kompositionen von Maestro Sri Chinmoy, seelenvoll-dynamisch interpretiert von den Berufsmusikern Shamita Achenbach-König, Stephan Achenbach, Bhoiravi Achenbach und Vapushtara Jongepier. Beginn jeweis um 19:00 Uhr. Eintritt frei. Ticket-Reservationen mit Option Abendessen auf info@vegelateria.ch, Tel. 044 558 70 35 oder direkt im SACRED an der Müllerstrasse 64 in Zürich.

Spirituelle Musik hat die Kraft, unser Herz zu berühren und uns in die erfüllende Welt der Meditation eintauchen zu lassen. Erlebe inneren Friedenuniverselle Liebe und die Freude der Seele und lass dir diesen einmaligen Abend nicht entgehen.

Ein Quartett aus drei hervorragenden Berufsmusikern aus Österreich und ein talentierter Pianist aus Holland präsentieren eindrucksvoll die Musik von Maestro Sri Chinmoy (1931-2007). Dohai, Shamita und Bhoiravi Achenbach-König, die auch im ORF Radio-Symphonieorchester Wien oder bei den Wiener Symphonikern auftreten, spielen Sri Chinmoys Melodien auf Cello und Violine. Begleitet werden sie von dem talentierten Pianisten Vapushtara Jongepier aus Holland. Die Kompositionen des Meditationsmeisters und Musikers Sri Chinmoy gehören zu den schönsten Werken zeitgenössischer kontemplativer Musik.

MUSIKER-PORTRAITS

Shamita Achenbach-König: Violoncellounterricht in der Heimatstadt Bregenz und am Landeskonservatorium für Vorarlberg. Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Mozarteum Salzburg und an der Musikuniversität Wien. Konzertfachstudium an der Musikuniversität Graz und am Wiener Konservatorium. Sie schloss ihr Studium mit Auszeichnung ab. Weitere Solo- und Kammermusikstudien bei dem Wiener Streichsextett und dem Wiener Altenberg-Trio. Während des Studiums viele Jahre Mitwirkung bei der Camerata Bregenz und dem Vorarlberger Symphonieorchester. Aktuell Konzerttätigkeit mit dem Eufonia Duo Wien in der Besetzung Violine/Violoncello.

Stephan Achenbach erhielt Violin- und Kammermusikunterricht in seiner Heimatstadt Friedrichshafen sowie am Landeskonservatorium für Vorarlberg. Weitere Studien und sein Diplom absolvierte er an der Universität für Musik in Wien. Seine kammermusikalische Ausbildung vervollkommnete er beim Wiener Streichsextett und beim Wiener Schubert Trio. Stephan Achenbach ist zu Gast in allen Metropolen Europas und in Übersee, einerseits durch seine Tätigkeit als erster Geiger bei den Wiener Symphonikern, zum anderen als Kammermusiker

Bhoiravi Achenbach wurde in Wien in eine Musikerfamilie geboren und erhielt ihre erste Violinausbildung an der Musikuniversität Graz/Oberschützen. Ab 2000 studierte sie als Jungstudentin an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und am Mozarteum Salzburg. Ihre Studien im Konzertfach Violine (BA, 2013) und im Masterprogramm (2015) schloss sie jeweils mit Auszeichnung ab. Im Anschluss war sie bei den Wiener Symphonikern und dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich engagiert und qualifizierte sich 2022 für eine Mitwirkung an der Wiener Staatsoper. Seit Juli 2025 ist sie fixes Mitglied des Radio-Symphonieorchesters Wien.

Vapushtara Jongepier (1972, Niederlande) begann im Alter von 6 Jahren mit dem Klavierspiel und erhielt seinen ersten Unterricht von seinem Vater Jan Jongepier, einem versierten Organisten. Er studierte Jazz und klassische Musik und wurde 1995 Schüler von Sri Chinmoy. Seitdem widmet er sich in verschiedenen Ensembles der Musik von Maestro Sri Chinmoy. Er begleitet verschiedene Künstler auf dem Klavier und dem indischen Harmonium und ist Arrangeur und Dirigent des Gandharva Loka Orchestra, einem grossen Weltmusik-Ensemble mit Mitgliedern aus vielen Sri Chinmoy Meditationszentren auf der ganzen Welt. Von Beruf ist er Klavierstimmer und Steinway-Techniker.

„Sie sind ein wunderbares Beispiel der Fülle im kreativen Leben, und ich kann nur hoffen, eines Tages an jener kosmischen Quelle der Stille und der gewaltigen Energie, in der Sie leben, teilhaben zu dürfen.“ „Welche Kraft ist in der Musik dieses Mannes. Mein musikalisches Empfinden ist zutiefst beeindruckt!“ – Leonard Bernstein, Komponist und Dirigent, März 1979, über die Musik von Sri Chinmoy

Eine Hörprobe findest Du HIER und eine Videoaufzeichnung von Skopje